-
Neueste Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren
Archive
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Eifler, Barbara bei In ne Schmatzke klauern und en Klümpken schnukkeln
Archive
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: admin
7. Januar 1925: Gemeinderatssitzung
Vor 100 Jahren: Gemeindevorsteher Coerdt hat zur Gemeinderatssitzung eingeladen:
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 7. Januar 1925: Gemeinderatssitzung
„Voßwinkeler Rückblicke“, Ausgabe 38, erschienen
Voßwinkel. Derzeit gibt es in vielen Kirchengemeinden große Diskussionen um die Reduzierung von kirchlichen Gebäudeflächen oder auch um die Aufgabe von Kirchen. Vor diesem Hintergrund überrascht die Titelgeschichte der neuen Ausgabe der „Voßwinkeler Rückblicke“ mit der Beschreibung, warum sich z. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Voßwinkeler Rückblicke“, Ausgabe 38, erschienen
Vor 150 Jahren, am 5. 12. 1874, starb Franz Voß, Pastor in Voßwinkel von 1849 bis 1868
Franz Voß wird am 23. Mai 1815 in Mittelsorpe als Landwirtssohn geboren. Er besucht Gymnasien in Brilon und Recklinghausen und macht 1840 Abitur in Arnsberg. Danach studiert er in Paderborn, 1844 wird er dort geweiht. Danach Kooperator in Westheim 1844, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 150 Jahren, am 5. 12. 1874, starb Franz Voß, Pastor in Voßwinkel von 1849 bis 1868
Vor 50 Jahren:
Es stand am 27. November 1974 in der Westfalenpost: In Voßwinkel reicht der Wasserdruck an Samstagnachmittagen nicht aus. Es war wohl noch die Zeit, als alle Familienmitglieder einmal in der Woche, d.h. am Samstagnachmittag, in die Badewanne stiegen…
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 50 Jahren:
Vor 150 Jahren: Wilddieb erschossen
Am 29. September 1874, also vor ziemlich genau 150 Jahren, wurde im Distrikt Lüer zwischen Voßwinkel und Holzen ein Wilddieb erschossen. Mehrere, auch überregionale Tageszeitungen berichteten darüber. Oben sehen Sie einen Abdruck aus dem Altenaer Kreisblatt vom 7. Oktober 1874.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 150 Jahren: Wilddieb erschossen
Vor 100 Jahren: Stiftungsfest des Musikvereins
Am 21. September 1924 fand das Stiftungsfest des Musikvereins Voßwinkel statt. Die Westdeutsche Volkszeitung berichtete ausführlich über dieses Fest – siehe obigen Artikel. Leider hat es am Festtag intensiv geregnet und eine Schützenhalle gab es noch nicht. Aber: „Der Gemütlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vor 100 Jahren: Stiftungsfest des Musikvereins
Zwei Voßwinkeler Jubiläen im August 2024
Im diesem August 2024 könnten zwei Jubiläen in Voßwinkel gefeiert werden – ausgehend von den Berichten im August 1999, also vor 25 Jahren. 2. Siehe hier den Zeitungsartikel zur Einweihung des Tennisheim am 29. August 1999. Es kann damit in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zwei Voßwinkeler Jubiläen im August 2024
Und noch ein Risse
Ein weiteres Original des Malers Caspar Risse, gebürtig aus Voßwinkel, ist eingetroffen. Es ist inzwischen das 19. (!!) Original, das der Arbeitskreis Dorfgeschichte erwerben konnte. Es ist ein Aquarell als Genrebild und heißt „Am Mühlbach“, gemalt um 1900. Weitere Infos unter: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Und noch ein Risse
„Voßwinkeler Rückblicke“, Ausgabe 37, erschienen
Voßwinkel. Den 90. Jahrestag der Gründung des „Frauen- und Müttervereins“, heute „Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands“ (kfd), im Jahre 1934 hat der Arbeitskreis Dorfgeschichte für die jetzt vorgelegte neue Ausgabe seiner heimatgeschichtlichen Zeitschrift zum Anlass genommen, nicht nur die Geschichte dieses auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Voßwinkeler Rückblicke
Kommentare deaktiviert für „Voßwinkeler Rückblicke“, Ausgabe 37, erschienen
Neuer „Kaufhold“ eingetroffen
Große Freude herrschte vor einigen Tagen beim Arbeitskreis Dorfgeschichte. Dr. Burkhard Schäfer, Sohn von Ferdi Schäfer (*1934 +2017) aus Voßwinkel, hat dem Arbeitskreis ein sehr seltenes Kunstwerk von Johannes Leonhard Kaufhold gespendet. Sein Vater Ferdi hatte das Kruzifix-Ölgemälde (gekreuzigter Jesus) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neuer „Kaufhold“ eingetroffen